
Sechste Baumpflanzaktion
Am 29.10. 2022 fand die 6. Baumpflanzaktion am Spielplatz in Stockach statt. Es wurden 4 Apfelbäume durch eine Eberesche, eine Baumhasel, eine Kastanie und eine Hopfenbuche ersetzt. Sie werden in den kommenden Jahren zu wichtigen Schattenspendern auf dem Stockacher Spielplatz werden. Erneut hat der OGV die Bürgerstiftung bei dieser Pflanzaktion tatkräftig unterstützt. Die Bäume konnten durch Unterstützung der Allianz für Beteiligung sowie eine Spende des Teams der Stockacher Lindenparty finanziert werden.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden 2 Bäume am RÜB Bolzplatz nachgepflanzt, die durch den trockenen Sommer eingegangen sind.
Fünfte Pflanzaktion des Projektes "100 Bäume für Gomaringen" am 12.03.22
Am Samstag, den 12.03.22 haben wieder ehrenamtliche Helfer zum Spaten greifen.
An folgenden Orten werden Bäume gepflanzt:
- 6 Bäume beim RÜB Bolzplatz
- 7 Bäume Säulenobst am Fußweg zwischen Krautländerstraße und Thomas-Mann-Straße
- 1 Mammutbaum wurde ersetzt
Die Bäume wurden von Edeka Möck gestiftet. Herzlichen Dank!
Der Dank der Bürgerstiftung geht auch an den OGV Gomaringen für die tatkräftige Unterstützung und an Herrn Großmann der GartenBaumschule Schlotterbeck für die Beratung und Unterstützung.

Zukunft vererben, Sinn stiften
Unsere neue Broschüre "Zukunft vererben, Sinn stiften" ist nun erschienen.
Dr. Straub von der Kanzlei Dachs&Partner wird am 03.12.2021 einen Vortrag im Gomaringer Schloss zu diesem Thema halten.
Die Broschüre ist in Zusammenarbeit mit den Bürgerstiftungen Dußlingen und Mössingen entstanden und damit unser erstes gemeinsames Projekt.
Bürgermobil
auch in Corona-Zeiten
Das hochmotivierte Team des Bürgermobils fährt auch in Corona-Zeiten. Allerdings geschützt nach den geltenden Verordungen: mit FFP2-Masken für die Fahrer, mit einer reduzierten Anzahl an Fahrgästen, die nur mit Maske transportiert werden und mit einem Hygienekonzept.
Für die Wiederaufnahme des Fahrbetriebs im Juni 2020 wurde allen Fahrerinnen und Fahrern FFP2-Masken zur Verfügung gestellt, das Bürgermobil wurde für einen größeren Abstand zwischen Fahrer/-in und Fahrgästen umgebaut und es wurde ein Hygienekonzept ausgearbeitet. Alles war zuvor mit dem Gesundheitsamt Tübingen und der Verkehrspolizeidirektion Reutlingen abgestimmt. Mit größtmöglicher Sicherheit für Fahrer/-innen und Fahrgäste und gleichzeitiger Einhaltung der Vorschriften konnte so dieser Service aufrechterhalten werden, der insbesondere für Menschen mit eingeschräkter Mobilität wichtig ist.
Übergabe Wildbienenhaus und Informationstafel an die Gemeinde Gomaringen
Am 18.02.2020 konnte die Bürgerstiftung ihr zweites Wildbienenhaus der Öffentlichkeit übergeben. Bei strahlendem Sonnenschein wurde es unterhalb des Gomaringer Schlosses vorgestellt. Die Übergabe wurde von reichlich Prominenz begleitet: Landrat Joachim Walter, Bürgermeister Steffen Hess sowie der Vorsitzende des Vereins Vielfalt Kolja Schümann lobten und würdigten diese Initiative ausführlich in ihren Ansprachen.
Die Informationstafel erläutert, worauf es beim Bau von Bienennisthilfen ankommt. Was lieben die Wildbienen, womit fangen sie garnichts an, was muss man beachten? Für Text und Bilder der Informationstafeln wurde die Bürgerstiftung von Wildbienen-Experte Meinrad Lohmüller und dem Naturfilmer Karl-Heinz Baumann beraten.
Das Wildbienenhaus wurde von der "Bänkles-Gruppe", die sich über die gelungene Aktion sichtlich freut, gebaut und aufgestellt.